Heute gab Spotify den vierteljährlichen Earnings Report für das dritte Quartal 2023 bekannt. Der schwedische Audio Streaming Service hat aktuell weltweit 226 Millionen Premium-Abonnent*innen sowie insgesamt 574 Millionen monatlich aktive Nutzer*innen.
Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer*innen (MAUs) übertraf die Prognose vom vergangenen Quartal um zwei Millionen. Somit ist das Ergebnis der zweithöchste Nettozuwachs in einem dritten Quartal in der Geschichte von Spotify.
Das Betriebsergebnis von 32 Millionen Euro wurde durch die höhere Bruttomarge erreicht, aber auch durch niedrigere als erwartete Personalkosten und damit verbundene Ausgaben sowie geringere Marketingaufwendungen. Spotify hat demzufolge in diesem Quartal nicht nur an Nutzer*innenzahlen, sondern auch an finanzieller Stabilität und Effizienz gewonnen.
Alle vergangenen Earnings Berichte können übrigens hier als Podcast nachgehört werden.
Daten und Fakten im Überblick:
- Die Zahl der monatlich aktiven Nutzer*innen stieg um 26 Prozent auf 574 Millionen, 2 Millionen mehr als erwartet. Dies ist der zweithöchste Nettozuwachs in einem dritten Quartal in der Geschichte von Spotify.
- Die Zahl der Abonnent*innen stieg im Jahresvergleich um 16 Prozent auf 226 Millionen. Der Nettozuwachs von 6 Millionen lag 2 Millionen über der Prognose.
- Der Gesamtumsatz stieg im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 3,4 Milliarden Euro und übertraf damit die Prognose.
- Die Bruttomarge lag mit 26,4 Prozent über der Prognose und spiegelt unter anderem die Verbesserung der Podcasting-Trends und das Wachstum der Marktplatzaktivitäten wider.
- Das Betriebsergebnis in Höhe von 32 Millionen Euro wurde durch die höhere Bruttomarge sowie durch die unter den Erwartungen liegenden Personalkosten- und damit verbundenen Marketingaufwendungen erreicht.
Spotify setzt auf Innovationen, um Künstler*innen und Fans näher zusammenzubringen
Spotify will eine lebendige und interaktive Plattform kreieren, die tiefe und dauerhafte Verbindungen zwischen Creator*innen und Nutzer*innen herstellt. Neue Tools und Innovationen unterstützen Künstler*innen weltweit dabei, Fans zu finden, die ihre Musik und Audioinhalte mögen. Das Ziel von Spotify ist es, das Potenzial menschlicher Kreativität freizusetzen – aus diesem Grund hat der Audio Streaming Dienst im dritten Quartal eine Reihe von Produkten und Tools eingeführt, die dieses Engagement unterstreichen.
Einige Highlights aus Q3:
- Spotify hat JAM eingeführt, ein Tool, mit dem sich Gruppen zum gemeinsamen Musikhören verbinden können. Sei es auf Partys mit Freunden, beim Abendessen mit der Familie oder in Online-Communities. Mehr dazu lesen Sie hier.
- Den Fans das geben, was sie wollen: Um es den Hörer*innen so einfach wie nie zuvor zu machen, Merchandise ihrer Lieblingskünstler*innen zu entdecken und zu kaufen, hat Spotify einen Merch-Hub eingeführt. Mehr Infos gibt es hier.
- Sprachübersetzung: Das AI-Pilotprojekt von Spotify bedeutet, dass Lieblings-Podcasts jetzt auch in der eigenen Muttersprache gehört werden können. Eine Podcast-Episode, die ursprünglich auf Englisch aufgenommen wurde, kann nun also in anderen Sprachen zur Verfügung gestellt werden, wobei die charakteristischen Stimmeigenschaften der Host*innen erhalten bleiben. Ausgewählte Podcasts sind im Voice Translation Hub zu finden. Bislang sind Episoden auf Spanisch verfügbar. Weitere Sprachen werden folgen. Mehr dazu hier.
Weitere Highlights aus Q3 finden Sie in unserem Presseportal oder im internationalen Newsroom.
Weitere Informationen und Infografiken finden Sie sowohl im internationalen Newsroom, als auch in unserem Presseportal und auf der Spotify Investor Relations Website, sowie im Investor Deck.